Direkt zum Inhalt springen
  • Drucken
  • Sitemap
  • Schriftgrösse

Entwicklungsprozess Ländlicher Raum (ELR)

Miteinander statt nebeneinander

Die Arbeiten am Entwicklungsprozess ELR Thur3 für die Etappe 1 sind erfolgreich gestartet. In einem ersten Schritt wurde das ELR-Gebiet genau beschrieben und eine Umfrage bei den betroffenen landwirtschaftlichen Betrieben im Bezugsperimeter durchgeführt. Die Fakten wurden anlässlich eines Workshops mit der Akteursgruppe zusammengetragen und ergänzt. 

Diese Analyse ist die Informationsgrundlage für den gesamten Prozess und erfolgte in mehreren Runden. Die wichtigsten Informationen wurden in einem Bericht zusammengefasst und können bei Bedarf vertieft werden.

In einem weiteren Workshop entwickelten die beteiligten Akteure eine gemeinsame Vision und legten fest, in welche Richtung sich die Region in Zukunft entwickeln soll. Diese Vision wiederum bildet die Grundlage für die gemeinsame Zielvorstellung. Sie macht Aussagen zu den drei Themenbereichen «Landwirtschaft», «Natur und Landschaft» und «Raumplanung und Infrastruktur» und ist die Orientierungshilfe für die nächsten Schritte.



Das vom Regierungsrat genehmigte Konzept Thur+ betrifft zwischen den Politischen Gemeinden Neunforn und Bischofszell viele Kulturflächen von Landwirtschaftsbetrieben. Für Flächen innerhalb des behördenverbindlichen Raumbedarfs und insbesondere innerhalb des noch zu definierenden grundeigentümerverbindlichen Gewässerraumes werden Bewirtschaftungsauflagen gelten.

Mit der dynamischen Entwicklung der Thur bis zu den möglichen Interventionslinien wird ein Teil dieser Flächen schrittweise durch die Seitenerosion abgetragen und geht damit der landwirtschaftlichen Nutzung verloren. Dieses Infrastrukturvorhaben wird dadurch einige landwirtschaftliche Betriebe vor existenzielle Probleme stellen.

Mit einem Entwicklungsprozess ländlicher Raum (ELR) werden die Flächenbedürfnisse der Landwirtschaft deutlich gemacht und den übrigen Ansprüchen im Planungsprozess gegenübergestellt. Somit wird die Zusammenarbeit zwischen Siedlungs- und Landwirtschaftsgebiet vom Nebeneinander zum Miteinander. Der ELR bietet die Möglichkeit, die Partizipation der betroffenen Akteure und Akteurinnen zu fördern und die landwirtschaftlichen Interessen in der Regionalentwicklung zu verankern.

Der Fokus liegt dabei in der Entwicklung des ländlichen Raumes und gibt der Landwirtschaft die Möglichkeit, ihre Interessen und Bedürfnisse zu positionieren und einzubringen. Die oft einander entgegengesetzten Interessen der verschiedenen Akteure und Akteurinnen sollen aufeinander abgestimmt werden. Gemeinsam werden verschiedene Entwicklungsstrategien mit Zielen und Massnahmen erarbeitet. Der ELR schlägt zudem die Brücke zu geeigneten Instrumenten und Projekten, die notwendig sind, um Massnahmen anzustossen.

Projektauftrag [pdf, 818 KB]

Kontakt

Landwirtschaftsamt
Ueli Heeb
Projektleitung
Tel. 058 345 57 26
E-Mail ueli.heebNULL@tg.ch